Der Fahrrad Blog
Sie möchten sich über Fahrräder informieren? Kein Problem, wir helfen Ihnen weiter, wenn es darum geht, das richtige Fahrrad für Sie zu finden.
Tipps für den Kauf eines Rennrades
Wenn man sich zum Kauf eines Rades mit zwei schmalen Reifen entschieden hat, sollte man sich vor dem Kauf gut informieren welches Rennrad den eigenen Bedürfnissen am besten entspricht. Das Angebot an Rennrädern ist groß, aber nicht alles für Einsteiger sinnvoll. Fast...

Die Klingel – Ein selten beachteter Ausrüstungsgegenstand
„Klingeling!“, „Ding-Dong“ oder einfach nur ein dezentes „Ping!“. Der Sound der Klingel ist Geschmacksache. Und kaum jemand schenkt ihr allzuviel Beachtung. Meist wird das standardmäßig mitgelieferte Modell ein Fahrrad-Leben lang am Lenker gelassen. Auch dann, wenn...

Die Kettenschaltung
Im Gegensatz zur Nabenschaltung, bei der das Schaltgetriebe innerhalb der Hinterradnabe untergebracht ist, liegen bei der Kettenschaltung alle Zahnräder des Getriebes frei. Man kann beim Schaltvorgang das Umspringen der Kette von einem Zahnrad auf das nächste...

Die Nabenschaltung
In der Frühzeit des Fahrrades mussten die Radler ohne Gangschaltung auskommen. An Steigungen oder bei Gegenwind musste oft im Stehen gefahren werden, um das eigene Körpergewicht mit einsetzen zu können. Nur so war mancher steile Berg zu erklimmen. Recht mühsam war das...

Auf zwei Rädern Stadt und Umland erleben
Städte stehen untereinander im Wettbewerb um Standortvorteile. Dazu gehört auch die Attraktivität der Freizeitgestaltungsmöglichkeiten. Hamburg hat erkannt, dass auch das Radfahren dazu gehört und wirbt jetzt aktiv für die Schönheit seiner Ausflugsziele für...

Unplattbar – Was Fahrradreifen können
Die Draisine, das erste Laufrad, das Karl Freiherr von Drais 1817 erfand, kam noch auf eisenbeschlagenen Holzspeichenrädern daher. Da die Wege zur damaligen Zeit noch recht uneben waren, muss die Fahrt ganz schön holprig gewesen sein. Später kam man auf die Idee,...
Radeln mit Satellitenunterstützung
Die Sonne scheint, die Landschaft ist malerisch, doch wo geht’s jetzt eigentlich weiter? Eine typische Situation während einer Radtour. Man hat das Fahren genossen, sich ganz auf die Natur konzentriert. Doch der Überblick über die Streckenführung ist dabei verloren...

Das Pedersen Fahrrad – Skurriler Oldtimer für Liebhaber
„Nanu, wie sieht das denn aus?“ Das ist die übliche Reaktion der Meisten. Auf den ersten Blick mag man kaum glauben, dass man es mit einem echten Fahrrad zu tun hat, so ungewohnt mutet die Optik an. Hier scheint vieles nicht dort zu sitzen, wo es gewöhnlich hingehört....
Das Liegefahrrad – Radeln ganz relaxt
Im Verkehr ernten sie ungläubiges Staunen. Doch das ficht die Liegeradler nicht an. Sie scheinen sich auf ihrem Gefährt äußerst wohl zu fühlen. Kann man in einer solchen Position das Gleichgewicht halten? „Es braucht zwar ein wenig Gewöhnung, aber dann funktioniert es...
Individualität ist Trumpf – Handgemachte Bikes erfüllen jeden Wunsch
Wer schon mal ein Harley Davidson Treffen besucht hat, kennt das Phänomen: Keine Maschine gleicht der anderen. Jeder schraubt, gestaltet, frisiert und lackiert so lange, bis sein Ofen von allen anderen unverwechselbar ist. Obwohl es der Basisversion ab Werk wirklich...
Neueste Kommentare